Die Bundesfachschule Zweirad feiert erfolgreiche Fachkräfte


22. April 2025: An der Bundesfachschule Zweirad haben 52 Nachwuchskräfte den mehrmonatigen Meisterkurs bestanden.
 

Foto: HWK

Presseinformation Nr. 09/2025

Meisterkurs geschafft: Die Bundesfachschule Zweirad feiert erfolgreiche Fachkräfte
 
An der Bundesfachschule Zweirad der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main haben nun 52 Nachwuchskräfte aus ganz Deutschland den mehrmonatigen Meisterkurs bestanden und wurden für ihre Leistung gefeiert. Das neue Curriculum bereitet die Absolventen zukunftsorientiert auf Leitungspositionen im Handwerk vor: Neben dem Thema „Digitalisierung im Betrieb“ spielten bei den Inhalten zur „Motorradtechnik“ z.B. Elektromotoren eine wichtige Rolle.
 
(Frankfurt, 22.04.2025) „Die Zweirad-Werkstätten müssen wirtschaftlich immer effizienter arbeiten. Klar, dass diese Inhalte dann auch in unsere Meisterkurse gehören, damit unsere Absolventen  bestmöglich auf die Anforderungen als Leitungspersonen in einem Betrieb vorbereitet sind“, erklärte der Leiter der Bundesfachschule Zweirad, Jan Paulus.
 
Die 52 Teilnehmer befassten sich mit Grundlagen wie technischer Mathematik, Maschinenelementen und technischer Kommunikation.
Bei den Kursinhalten zum Bereich Fahrradtechnik wurde u.a. das komplexe Thema Laufradbau auch in seinen praktischen Facetten beleuchtet: Hier kamen bei praktischen Übungseinheiten nicht nur Standardspeichen, sondern auch Doppeldickendspeichen zum Einsatz. Aushängeschild des Meisterkurses in Frankfurt ist jedoch der Teilkurs „Rahmenbau“, in dem die Handwerkerinnen und Handwerker einen Fahrradrahmen konzipieren und eigenständig bauen.
Bei den Lerninhalten zur Motorradtechnik setzten sich die Teilnehmer u.a. intensiv mit der Elektromotorentechnik auseinander, die in der Branche immer wichtiger wird. Eine Abgasuntersuchungsschulung und ein Hochvoltkurs standen ebenfalls auf dem Weiterbildungsprogramm.
HWK-Geschäftsführer Florian Schöll beglückwünschte die neuen Führungskräfte im Handwerk zu ihrer erfolgreichen Qualifikation, die ihnen zahlreiche Karriereoptionen ermögliche. Weiterhin dankte er neben den Dozenten auch den Mitgliedern des Prüfungsausschusses für ihr ehrenamtliches Engagement.
 
Als Beste ihres Jahrgangs wurden Johannes Klauk und Tim Rohrmann ausgezeichnet. Beide erhielten als Geschenk der Handwerkskammer hochwertige Drehmomentschlüssel.
 
22.04.2025
 
 
 
Kommunikation und Marketing
Pressestelle
Valeska Falkenstein
 
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Bockenheimer Landstraße 21
60325 Frankfurt am Main
 
E-Mail :     presse@hwk-rhein-main.de
 
Telefon:   069 97172-125
Telefax:   069 97172-199
 
 
Mehr Infos unter
www.hwk-rhein-main.de
 
 
Alle Weiterbildungsangebote unter
www.rhein-main-campus.de
 
 
Newsletter abonnieren unter
www.hwk-rhein-main.de/newsletter