12. Juni 2023: Regionales Handwerk liefert Tiny House für guten Zweck

Foto: HWK
Kleines Haus, großes Handwerk
Regionales Handwerk liefert Tiny House für guten Zweck. Das 14qm große Tiny House wurde Bürgermeister Patrick Koch übergeben.
Pfungstadt, 12. Juni 2023 – Die Kreishandwerkerschaft Darmstadt-Dieburg hat während des Hessentags 2023 in Pfungstadt in nur neun Tagen ein Tiny House erbaut. Heute fand die offizielle Schlüsselübergabe des Tiny Houses an die Stadt Pfungstadt statt, die das Haus einem karitativen Zweck zuführen wird. Bürgermeister Patrick Koch (SPD) nahm die Schlüssel symbolisch entgegen.
Das Tiny House-Projekt der Kreishandwerkerschaft Darmstadt-Dieburg und der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main hat während des Hessentags 2023 für Aufsehen gesorgt: Mit ihrer handwerklichen Expertise haben die Mitglieder der Kreishand-werkerschaft bewiesen, dass sie nicht nur über herausragende Fähigkeiten verfügen, sondern auch in der Lage sind, ein solches Projekt in Rekordzeit umzusetzen. Unter den Augen der rund 400000 Hessentag-Besucher entstand auf diese Weise ein schlüsselfertiges Tiny House auf dem Standgelände der Kreishandwerkerschaft.
Bei der heutigen Schlüsselübergabe waren am Tiny House wichtige Persönlichkeiten aus Pfungstadt und der Kreishandwerkerschaft anwesend. Bürgermeister Patrick Koch (SPD) äußerte sich begeistert über das Tiny House-Projekt: "Das Tiny House ist ein Meisterwerk der Handwerkskunst. Wir sind stolz darauf, dass es hier in Pfungstadt entstanden ist und freuen uns, dass es einem guten Zweck dienen wird. Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll die Innovationskraft und das Engagement unserer örtlichen Handwerksbetriebe."
Auch Kreishandwerksmeister Joachim Höfler zeigte sich bei der Schlüsselübergabe zufrieden mit dem Ergebnis: "Das Tiny House ist ein Paradebeispiel für die Vielfalt und Qualität des Handwerks. Unsere Handwerkerinnen und Handwerker haben ihr ganzes Können eingebracht, um dieses einzigartige Projekt umzusetzen. Ich danke ihnen für ihren Einsatz und bin stolz auf ihr außergewöhnliches Engagement. Besonderer Dank gilt zudem den Gönnern aus der Industrie, welche mit ihrem Materialsponsoring das Tiny House ermöglicht haben."
Das Tiny House, das während des Hessentags in Pfungstadt entstanden ist, wird nun einem karitativen Zweck zugeführt. Die genaue Bestimmung und Verwendung des Hauses wird von der Stadt Pfungstadt als neue Eigentümerin festgelegt, die dafür sorgen wird, dass es Menschen in Pfungstadt zugutekommt.
Mehr erfahren: www.hwk-rhein-main.de/hessentag-2023

Das 14qm große Tiny House wurde Bürgermeister Patrick Koch übergeben. Foto: HWK
Bild herunterladen (1,7 MB). Foto: HWK
In nur neun Tagen entstand ein Tiny House. Foto: HWK
Bild herunterladen (2,7 MB). Foto: HWK
Das Tiny House mit 14qm Grundfläche wurde der Stadt Pfungstadt übergeben. Foto: HWK
Bild herunterladen (2,9 MB). Foto: HWK
Über die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main ist als Körperschaft öffentlichen Rechts erste Ansprechpartnerin für mehr als 33.000 Handwerksbetriebe mit über 160.000 Beschäftigten und rund 9.000 Auszubildenden in der Metropolregion Rhein-Main (Landkreise Hochtaunus, Main-Taunus, Groß-Gerau, Offenbach, Darmstadt-Dieburg, Bergstraße, Odenwald sowie die kreisfreien Städte Frankfurt am Main, Darmstadt und Offenbach). Als „Wirtschaftsmacht von Nebenan“ generierten die Mitgliedsbetriebe der Kammer einen Umsatz in Höhe von 16,5 Milliarden Euro im Jahr 2022. Zu den Kernaufgaben der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main zählen neben Aspekten der hoheitlichen Selbstverwaltung des Handwerks - wie etwa Ausbildung, Prüfungswesen und Führen der Handwerks- und Lehrlingsrolle - auch berufliche Bildungsangebote, Nachwuchskräfteförderung und vielfältige Beratungsangebote für Betriebsinhaber, wie beispielsweise zu Themen der Betriebsübergabe an nachfolgende Generationen. Als Botschafter des Handwerks zählt auch die Interessensvertretung auf regionaler, Bundes- sowie EU-Ebene zu den Aufgaben der Handwerkskammer.
Die Pressemitteilung als pdf
12. Juni 2023
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Mark Appel
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Bockenheimer Landstraße 21
60325 Frankfurt am Main
E-Mail : presse@hwk-rhein-main.de
Telefon: 069 97172-125
Telefax: 069 97172-5125
Mobil: 0160 4722006
Mehr Infos unter
www.hwk-rhein-main.de
Newsletter abonnieren unter
www.hwk-rhein-main.de/newsletter
12. Juni 2023
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Mark Appel
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Bockenheimer Landstraße 21
60325 Frankfurt am Main
E-Mail : presse@hwk-rhein-main.de
Telefon: 069 97172-125
Telefax: 069 97172-5125
Mobil: 0160 4722006
Mehr Infos unter
www.hwk-rhein-main.de
Newsletter abonnieren unter
www.hwk-rhein-main.de/newsletter