9. März 2023: Unser Talkgast empfiehlt: "Denken Sie selbst, sonst tun es andere für Sie."

Foto: Frank Eidel
Ankündigung: Handwerk trifft… Vince Ebert
Frankfurt am Main, 9. März 2023 – Wissenschaftskabarettist Vince Ebert am 13. März um 18 Uhr zu Gast bei der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main in der Energiegenossenschaft Odenwald in Erbach.
Handwerk trifft…Vince Ebert – „Denken Sie selbst, sonst tun es andere für Sie!“. Unter diesem Titel findet am Montag, den 13. März, 18 Uhr, in der Energiegenossenschaft Odenwald in Erbach die nächste Veranstaltung in der Gesprächsreihe „Handwerk trifft…“ statt.
Als Gast darf die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Odenwald den Kabarettist Vince Ebert begrüßen. Vince Ebert ist gebürtiger Unterfranke und verbindet als Kabarettist und Diplom-Physiker zwei sehr unterschiedliche, doch gleichzeitig spannende Welten miteinander. Als Wissenschaftskabarettist bringt er Jung und Alt zum Lachen. Und zugleich vermittelt er dabei wichtige wissenschaftliche Zusammenhänge in verständlichen Worten – eine ziemlich einzigartige Kombination.
Mit dem Ziel, den Dialog zwischen Handwerk und Gesellschaft sowie Politik zu fördern, hat die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main das Gesprächsformat „Handwerk trifft …“ ins Leben gerufen – gleichzeitig will das Handwerk mit dieser Veranstaltungsreihe im öffentlichen Diskurs sichtbarer werden und Flagge zeigen. In diesem Sinne lädt die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main spannende Gesprächspartnerinnen und -partner aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur ein, um sich den drängenden Fragen unserer Zeit zu widmen.
Für die Veranstaltung am 13. März in der Energiegenossenschaft Odenwald in Erbach hat die Handwerkskammer mit Vince Ebert eine spannende Persönlichkeit gewinnen können. Moderator Professor Michel Friedmann wird gemeinsam mit ihm über dessen Appell „Denken Sie selbst, sonst tun es andere für Sie!“ sprechen und diesen zum Anlass nehmen, über unsere Gesellschaft, über Wissenschaft und über Thematiken wie Fake News zu sprechen, zu diskutieren, zu ringen.
Zur Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main gehören mehr als 33.000 Betriebe mit 162.000 Handwerkerinnen und Handwerkern, davon rund 9.000 Azubis. Kammerpräsidentin Susanne Haus: „Wir als Handwerk sind die Wirtschaftsmacht von nebenan – und das wollen wir auch bleiben. Wir wollen unseren Mitgliedern die Möglichkeit geben, sich durch spannende Gespräche mit relevanten gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen und in den Dialog mit anderen Handwerkerinnen und Handwerkern, aber auch der Öffentlichkeit zu kommen. Für die Veranstaltung mit Vince Ebert wünsche ich mir, dass wir im Nachgang an den Abend mit neu erlangter Energie Themen voranbringen, die für das Handwerk und die Gesellschaft als Ganzes wichtig sind“.
Anmelden können sich Interessierte unter www.handwerktrifft.de.
Fragen können schon vorab an live@hwk-rhein-main.de gesendet werden.
Über die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main ist als Körperschaft öffentlichen Rechts erste Ansprechpartnerin für mehr als 33.000 Handwerksbetriebe mit über 160.000 Beschäftigten und rund 9.000 Auszubildenden in der Metropolregion Rhein-Main (Landkreise Hochtaunus, Main-Taunus, Groß-Gerau, Offenbach, Darmstadt-Dieburg, Bergstraße, Odenwald sowie die kreisfreien Städte Frankfurt am Main, Darmstadt und Offenbach). Als „Wirtschaftsmacht von Nebenan“ generierten die Mitgliedsbetriebe der Kammer einen Umsatz in Höhe von 16,5 Milliarden Euro im Jahr 2022. Zu den Kernaufgaben der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main zählen neben Aspekten der hoheitlichen Selbstverwaltung des Handwerks - wie etwa Ausbildung, Prüfungswesen und Führen der Handwerks- und Lehrlingsrolle - auch berufliche Bildungsangebote, Nachwuchskräfteförderung und vielfältige Beratungsangebote für Betriebsinhaber, wie beispielsweise zu Themen der Betriebsübergabe an nachfolgende Generationen. Als Botschafter des Handwerks zählt auch die Interessensvertretung auf regionaler, Bundes- sowie EU-Ebene zu den Aufgaben der Handwerkskammer.
Zur Anmeldung
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Mark Appel
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Bockenheimer Landstraße 21
60325 Frankfurt am Main
E-Mail : presse@hwk-rhein-main.de
Telefon: 069 97172-125
Mobil: 0160 4722006
Mehr Infos unter
www.hwk-rhein-main.de
Newsletter abonnieren unter
www.hwk-rhein-main.de/newsletter
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Mark Appel
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Bockenheimer Landstraße 21
60325 Frankfurt am Main
E-Mail : presse@hwk-rhein-main.de
Telefon: 069 97172-125
Mobil: 0160 4722006
Mehr Infos unter
www.hwk-rhein-main.de
Newsletter abonnieren unter
www.hwk-rhein-main.de/newsletter