17. Aprill 2025: Die aktuelle Einschätzung zur Konjunkturlage des Handwerks im Rhein-Main-Gebiet fällt zu Jahresanfang 2025 freundlicher aus.

Foto: Pixabay/Joergelman
Presseinformation Nr. 10/2025
Handwerkskonjunktur in Frankfurt-Rhein-Main zeigt zum Jahresbeginn 2025 Lichtblicke
Die aktuelle Einschätzung zur Konjunkturlage des Handwerks im Rhein-Main-Gebiet fällt zu Jahresanfang 2025 freundlicher aus als zum Jahresende 2024, so die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main. Der HWK-Geschäftsklimaindikator, der die aktuelle und zukünftige Einschätzung zur Geschäftslage zu einer einzigen Größe zusammenfasst, fällt günstiger aus. Er steigt von 130,5 Punkten im vierten Quartal 2024 auf aktuell 142,8 Punkte. Damit fällt er auch günstiger aus als sein Vergleichswert von vor zwölf Monaten mit 141,4 Punkten.
(Frankfurt, 17.4.2025) Wie in den vergangenen Quartalen bewerten große Teile des Handwerks, insbesondere das Bauhauptgewerbe und die Ausbauhandwerke und aktuell auch die gewerblichen Zulieferer, die aktuelle Lage überwiegend als gut. Aber auch die Handwerksgruppen, die zuletzt pessimistisch bewertet hatten, wie die Gesundheitshandwerke und die personenbezogenen Dienstleistungshandwerke, schätzen ihre aktuelle Geschäftslage zu Beginn 2025 per Saldo optimistisch ein.
Beim Ausblick auf die Entwicklung im zweiten Quartal des Jahres 2025 findet sich durchgehend eine günstigere Einschätzung als in den vergangenen Monaten: In sämtlichen sieben Gewerbegruppen, die im Konjunkturbericht betrachtet werden, kommt ein positiver Saldo zustande, während vor drei Monaten noch ein deutlicher Überhang an pessimistischen Einschätzungen vorhanden war.
Der gesamte Bericht ist auf der Website der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main zu finden.
Handwerkskonjunktur in Frankfurt-Rhein-Main zeigt zum Jahresbeginn 2025 Lichtblicke
Die aktuelle Einschätzung zur Konjunkturlage des Handwerks im Rhein-Main-Gebiet fällt zu Jahresanfang 2025 freundlicher aus als zum Jahresende 2024, so die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main. Der HWK-Geschäftsklimaindikator, der die aktuelle und zukünftige Einschätzung zur Geschäftslage zu einer einzigen Größe zusammenfasst, fällt günstiger aus. Er steigt von 130,5 Punkten im vierten Quartal 2024 auf aktuell 142,8 Punkte. Damit fällt er auch günstiger aus als sein Vergleichswert von vor zwölf Monaten mit 141,4 Punkten.
(Frankfurt, 17.4.2025) Wie in den vergangenen Quartalen bewerten große Teile des Handwerks, insbesondere das Bauhauptgewerbe und die Ausbauhandwerke und aktuell auch die gewerblichen Zulieferer, die aktuelle Lage überwiegend als gut. Aber auch die Handwerksgruppen, die zuletzt pessimistisch bewertet hatten, wie die Gesundheitshandwerke und die personenbezogenen Dienstleistungshandwerke, schätzen ihre aktuelle Geschäftslage zu Beginn 2025 per Saldo optimistisch ein.
Beim Ausblick auf die Entwicklung im zweiten Quartal des Jahres 2025 findet sich durchgehend eine günstigere Einschätzung als in den vergangenen Monaten: In sämtlichen sieben Gewerbegruppen, die im Konjunkturbericht betrachtet werden, kommt ein positiver Saldo zustande, während vor drei Monaten noch ein deutlicher Überhang an pessimistischen Einschätzungen vorhanden war.
Der gesamte Bericht ist auf der Website der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main zu finden.
17.04.2025
Kommunikation und Marketing
Pressesprecherin
Valeska Falkenstein
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Bockenheimer Landstraße 21
60325 Frankfurt am Main
E-Mail : presse@hwk-rhein-main.de
Telefon: 069 97172-125
Telefax: 069 97172-199
Mehr Infos unter
www.hwk-rhein-main.de
Alle Weiterbildungsangebote unter
www.rhein-main-campus.de
Newsletter abonnieren unter
www.hwk-rhein-main.de/newsletter
Kommunikation und Marketing
Pressesprecherin
Valeska Falkenstein
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Bockenheimer Landstraße 21
60325 Frankfurt am Main
E-Mail : presse@hwk-rhein-main.de
Telefon: 069 97172-125
Telefax: 069 97172-199
Mehr Infos unter
www.hwk-rhein-main.de
Alle Weiterbildungsangebote unter
www.rhein-main-campus.de
Newsletter abonnieren unter
www.hwk-rhein-main.de/newsletter