Talk in der Werkstatt

Neues Denken im Handwerk ist gefragt: Für die Zukunftsfähigkeit des Handwerks müssen Handwerkerinnen noch viel stärker in den Fokus rücken.

Talk in der Werkstatt: Der Blick auf das Handwerk aus weiblicher Perspektive.Foto: HWK/Heine

Talk in der Werkstatt: Der Blick auf das Handwerk aus weiblicher Perspektive.Foto: HWK/Heine

Unsere Dialogreihe fragt: Welche Hürden begegnen dem Handwerk auf dem Weg in das digitale Zeitalter und welche Rolle spielen gerade Handwerkerinnen in diesem Prozess? Chefin im Handwerk: Wieso entscheiden sich so wenige Frauen für eine Ausbildung im Handwerk? Wo müssen wir neu denken? Moderne Organisations-  und Führungsstile sowie alternative Arbeitszeitmodelle lösen tradierte Betriebsstrukturen zusehens ab. Frauen in handwerklichen Führungspositionen spielen bei diesem Wertewandel eine besonders wichtige Rolle. 
Foto: Michels

Foto: Michels




Chefinnen im Handwerk sind in Deutschland immer noch dünn gesät. Das muss sich ändern, im Interesse der Zukunftsfähigkeit des Handwerks.  


Susanne Haus
Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main

Digitalisierung im Handwerk


Digitalisierung im Handwerk

Digitalisierung: das Zukunftsthema im Handwerk. Wir fragen uns in dieser Podiumsdiskussion: Wie digital ist das Handwerk heute? Welche Hürden begegnen uns auf dem Weg in das digitale Zeitalter und welche Rolle spielen insbesondere Handwerkerinnen in diesem Kontext?
"Digitalisierung muss dem Menschen dienen und nicht umgekehrt."

Prof. Dr. Kristina Sinemus
Hessische Ministerin für digitale Strategie und Entwicklung

"Digitalisierung ist ein Türöffner für Frauen im Handwerk."

Susanne Haus
Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main

"Frauen haben zu Digitalisierung im Handwerk viel zu sagen."

Kaja Fritz
Kaja Fritz, Beratung für Unternehmen im Handwerk

"Konsequent umgesetzt bietet Digitalisierung Erleichterungen für alle."

Ulrike Kriegsch
Geschäftsführerin Kriegs Metallbau GmbH

Youtube Video aktivieren
Um das Youtube Video anzusehen, akzeptieren Sie bitte die Marketing-Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie Einstellungen öffnen

Betriebsorganisation, Führung und Verantwortung

„Für den Erfolg ihres Unternehmens haben Betriebsinhaberinnern und Betriebsinhaber viele Jahre gearbeitet. Dabei haben sie sich auch ein enormes Wissen in ihrem Gewerk angeeignet. Mit jeder Übernahme eines bestehenden Handwerkbetriebes kann der Verlust dieses handwerklichen Wissens verhindert werden. Die Nachfolgerinnen und Nachfolger können auf einem stabilen Fundament beginnen und ihre eigenen unternehmerischen Ideen umsetzen." 

Susanne Haus
Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main

Führen und entscheiden Unternehmerinnen anders?


Unser Talk am 19. Oktober nahm unter die Lupe, was Mitarbeiter- und Unternehmensführung heute, insbesondere in Handwerksbetrieben ausmacht. Wie können moderne
 Strukturen der Betriebsorganisationen etabliert und gleichzeitig bewährte Ansätze in einem sich rasant verändernden Arbeitsumfeld integriert werden. Führen und entscheiden Unternehmerinnen anders? Anhand ihrer verschiedenen biographischen Hintergründe verdeutlichten die Diskussionsteilnehmerinnen und Diskussionsteilnehmer die sehr persönlichen Sichtweisen auf Führung, Veränderung und Verantwortung. Die lebhafte Publikumsbeteiligung zeigte: "Talk in der Werkstatt" stellt die relevanten Fragen.  FAZ-Jounalistin Mechthild Harting, moderierte die packende Gesprächsrunde und entlockte immer wieder spannende Gedanken und Ideen.

Meinungsstarke Gesprächsrunde


Die Talkrunde gestalteten: Susanne Haus, Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, Sonja Süßmann, Unternehmerin, Friseurmeisterin und Ausbilderin "SONJA SÜSSMANN.HAARE. FÜR ALLE SINNE, Dr.-Ing. Viktoria Krastel, Geschäftsführerin, Ernst Krastel GmbH, Sanitär-, Heizungs- & Klimatechnik, Christine Acker, Beratung & Projekte „Generationenwechsel in KMU“, jumpp – Frauenbetriebe e.V.  und Andreas Schmitt, Geschäftsführer, Cafe Ernst Bäckerei & Konditorei.
Youtube Video aktivieren
Um das Youtube Video anzusehen, akzeptieren Sie bitte die Marketing-Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie Einstellungen öffnen