Wer sind die besten Azubis bei den Fahrzeuglackierern in Hessen?

Foto: HWK
Kniffelige Aufgaben mit Bravour gelöst
Im Berufsbildungs- und Technologiezentrum Weiterstadt der Handwerkammer Frankfurt-Rhein-Main fanden die Landesmeisterschaften (German Craft Skills) der Fahrzeuglackierer statt. Im hier angesiedelten Bundesleistungszentrum stellten sich vier Nachwuchsfachkräfte den Aufgaben der Jury: Julian Kurz, Kim Lepper, André Schaub und David Steinmetz. Die Jury setzte sich zusammen aus Andrew Duffy (Ausbildungsmeister und Lehrgangsleiter im BTZ), Mariusz Dechnig (Fachzentrumsleiter und Bundestrainer der Fahrzeuglackierer) und Johanna Kaiser (war 2018 Kandidatin der WorldSkills in der Disziplin).
Die Teilnehmer traten in vier Aufgaben gegeneinander an. Zuerst musste ein Kotflügel vorbereitet werden, um anschließend eine sogenannte Nass-in-Nass-Lackierung auszuführen. Danach musste eine Drei-Schichtlackierung auf den Kotflügel aufgetragen werden und eine Design-Lackierung einer Autotür nach vorgegebenem Layout umgesetzt werden. Bei der dritten Aufgabe musste ein Kotflügel durch eine Spot-Repair-Lackierung ausgebessert werden. Zum Schluss mussten die Kandidaten einen eigenen Design-Entwurf erstellen und diesen auf einem Kunststoffmodell umsetzen.
David Steinmetz belegte den ersten Platz. Die aus dem Hochtaunuskreis stammende Fahrzeuglackiererin Kim Lepper belegte Rang zwei und wurde somit im Rahmen des Wettbewerbs auch Kammersiegerin der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main. Sie hatte ihre Ausbildung bei der B & K GmbH in Bad Homburg absolviert und engagierte sich als Ausbildungsbotschafterin für die Kreishandwerkerschaft Main- und Hochtaunus an Schulen. Der dritte Platz ging an André Schaub.
Die Meisterschaft wird gefördert durch Mittel des Hessischen Wirtschaftsministeriums.