Arbeitnehmerseite der Vollversammlung tagt in Oberursel

Trafen sich zum Austausch in Oberursel: Arbeitnehmer und Vertreter der Handwerkskammer bei der Gesellentagung. Foto: HWK
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main sind, haben sich zu Austausch und Diskussion im Rahmen ihrer Gesellentagung in Oberursel versammelt. Hier haben sie an zwei Tagen kommende Neuerungen und Themen, die den Kammerbezirk bewegen, besprochen. Neben Thomas Heinz, Arbeitnehmer-Vizepräsident der Kammer, und Norbert Stang, Arbeitnehmer-Vorstand, war auch Kammerpräsidentin Susanne Haus vor Ort, um sich an den Gesprächen zu beteiligen.

"Es gilt, nach vorne zu schauen – mehr Zukunft wagen!"
Thomas Heinz, Arbeitnehmer-Vizepräsident
Zukünftige Zusammenarbeit

Dabei war das Podium offen für Fragen und Anregungen der anwesenden Arbeitnehmer, was für einen konstruktiven Austausch sorgte. Dabei ging es insbesondere um die Herausforderungen durch Fachkräftemangel und Energiewende.
Haus zeigte sich erfreut über den Dialog: „Ich konnte über die aktuellen Handwerksthemen sprechen, die natürlich auch die Arbeitnehmer angehen. Wir sind in einem Boot, Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Und wir schauen, wie wir Dinge gemeinsam anpacken können und gemeinsam für das Handwerk positive Energie generieren.“
Thomas Heinz, der sein Amt im November antrat, betonte die Bedeutung des Ehrenamts durch Arbeitnehmer. Da in zwei Jahren Kammerwahlen anstünden und einige Mitglieder dann ausschieden, gelte es, sich zu vernetzen und Posten neu zu vergeben. Er verbreitete Aufbruchstimmung: „Es gilt, nach vorne zu schauen – mehr Zukunft wagen!“
Florian Schöll, Geschäftsführer „Berufliche Bildung“ der Kammer, stellte die Neuerungen im Prüfungswesen vor. Vertreter des Berufsbildungs- und Rechnungsprüfungsausschusses präsentierten jeweils ihre Berichte. Darüber hinaus gab es einen Branchendialog mit Helmut Dittke, Koordinator für Handwerkspolitik im Vorstand der IG Metall, und Mark Appel, Abteilungsleiter für Kommunikation und Marketing der Handwerkskammer, referierte über zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit. Fotos: HWK