Grußbotschaft der Kammerspitze an den Meisternachwuchs
Sehr geehrte Jungmeisterinnen und Jungmeister,
das war eine echte Meisterleistung: Im Namen der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main sowie persönlich gratulieren wir Ihnen sehr herzlich zur bestandenen Meisterprüfung. Respekt und Anerkennung für all das, was Sie in den vergangenen Wochen und Monaten geleistet haben.
Der Weltentdecker Alexander von Humboldt hat gesagt:
„Man kann viel, wenn man sich nur recht viel zutraut.“
In diesem Ausspruch steckt viel Wahrheit. Sie haben sich etwas zugetraut. Sie haben sich angestrengt – getragen von der Motivation, den höchsten Abschluss im Handwerk zu erreichen. Der Meisterbrief krönt Ihr Engagement. Er steht für Exzellenz und Expertise. Nehmen Sie ihn als Gütesiegel Ihres Könnens, aber auch als Zeichen der Verantwortung: Als Meister können Sie Zukunft gestalten. Sie können ein Unternehmen gründen oder übernehmen. Sie können junge Menschen für Handwerk begeistern.
Genau darin möchten wir Sie heute bestärken: Seien Sie Gestalter! Bilden Sie aus! Geben Sie Ihr Wissen und Können an die Fachkräfte von morgen weiter! Damit unser Land Spitze bleibt – in Gründergeist und Unternehmertum, Leistungskraft und Innovation. Bildung und beruflicher Erfolg sind der Schlüssel für eine starke Zukunft.
Covid-19 hat unsere Welt aus den Fugen gebracht. Und deshalb ist 2020 alles anders. Gerne hätten wir wieder wie immer eine eindrucksvolle Meisterfeier in Darmstadt für Sie auf die Beine gestellt. Und wie gerne hätten wir Ihnen persönlich gratuliert – mit Handschlag und guten Worten für Ihren weiteren Weg. Wir sind uns jedoch unserer Verantwortung bewusst. Schweren Herzens haben wir uns entschieden, dieses Jahr unsere Meisterfeier abzusagen und damit zur Eindämmung der Pandemie beizutragen.
Sie halten heute daher das ganz persönliche Meisterpaket Ihrer Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main in den Händen. Das Wichtigste ist natürlich: Ihr Meisterbrief. Dazu gepackt haben wir Ihnen einen Meisterschal, etwas zum Knabbern von „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht von nebenan.“ und eine Krone, die zeigen soll: Meisterinnen und Meister aus dem Handwerk sind etwas ganz Besonderes. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Freude über den Meisterbrief mit uns teilen und uns Fotos und Videos zukommen lassen würden. Folgen Sie einfach der kleinen Anleitung anbei.
Auf unseren Meisterfilm wollten wir 2020 auch nicht verzichten: Er enthält auch ein kleines Video-Grußwort von uns sowie von Jochen Partsch, dem Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt.
Für Ihren weiteren Lebensweg wünschen wir Ihnen alles Gute, vor allem Tatkraft und viel Erfolg in allem, was Sie sich vorgenommen haben und wünschen. Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main steht Ihnen auch künftig gerne an der Seite. Schauen Sie sich gern auf unserem RMC – Rhein Main Campus um: Unser Weiterbildungsportal bietet Ihnen verschiedene Fortbildungsoptionen an. Wir beraten Sie gerne.
Wir sind stolz auf Sie.
Herzlichst
Bernd Ehinger Dr. Christof Riess
Präsident Hauptgeschäftsführer
Niklas Glober und Leonard Germann haben sich wie ihre Meisterkollegen von Corona nicht unterkriegen lassen. Beide haben super erfolgreich die Prüfungen zum Zweiradmechanikermeister (Fachrichtung Motorrad) bzw. zum Holzbildhauermeister bestanden.
"Ich finde es toll, Profi in meinem Handwerk zu sein", sagt Niklas Glober, "und der Meistertitel würdigt, dass man auch wirklich einer ist." Leonard Germann ergänzt: "Der Meistertitel fühlt sich einfach gut an und ich habe das Gefühl, dass ich erst jetzt wirklich ernst genommen werde".
das war eine echte Meisterleistung: Im Namen der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main sowie persönlich gratulieren wir Ihnen sehr herzlich zur bestandenen Meisterprüfung. Respekt und Anerkennung für all das, was Sie in den vergangenen Wochen und Monaten geleistet haben.
Der Weltentdecker Alexander von Humboldt hat gesagt:
„Man kann viel, wenn man sich nur recht viel zutraut.“
In diesem Ausspruch steckt viel Wahrheit. Sie haben sich etwas zugetraut. Sie haben sich angestrengt – getragen von der Motivation, den höchsten Abschluss im Handwerk zu erreichen. Der Meisterbrief krönt Ihr Engagement. Er steht für Exzellenz und Expertise. Nehmen Sie ihn als Gütesiegel Ihres Könnens, aber auch als Zeichen der Verantwortung: Als Meister können Sie Zukunft gestalten. Sie können ein Unternehmen gründen oder übernehmen. Sie können junge Menschen für Handwerk begeistern.
Genau darin möchten wir Sie heute bestärken: Seien Sie Gestalter! Bilden Sie aus! Geben Sie Ihr Wissen und Können an die Fachkräfte von morgen weiter! Damit unser Land Spitze bleibt – in Gründergeist und Unternehmertum, Leistungskraft und Innovation. Bildung und beruflicher Erfolg sind der Schlüssel für eine starke Zukunft.
Covid-19 hat unsere Welt aus den Fugen gebracht. Und deshalb ist 2020 alles anders. Gerne hätten wir wieder wie immer eine eindrucksvolle Meisterfeier in Darmstadt für Sie auf die Beine gestellt. Und wie gerne hätten wir Ihnen persönlich gratuliert – mit Handschlag und guten Worten für Ihren weiteren Weg. Wir sind uns jedoch unserer Verantwortung bewusst. Schweren Herzens haben wir uns entschieden, dieses Jahr unsere Meisterfeier abzusagen und damit zur Eindämmung der Pandemie beizutragen.
Sie halten heute daher das ganz persönliche Meisterpaket Ihrer Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main in den Händen. Das Wichtigste ist natürlich: Ihr Meisterbrief. Dazu gepackt haben wir Ihnen einen Meisterschal, etwas zum Knabbern von „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht von nebenan.“ und eine Krone, die zeigen soll: Meisterinnen und Meister aus dem Handwerk sind etwas ganz Besonderes. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Freude über den Meisterbrief mit uns teilen und uns Fotos und Videos zukommen lassen würden. Folgen Sie einfach der kleinen Anleitung anbei.
Auf unseren Meisterfilm wollten wir 2020 auch nicht verzichten: Er enthält auch ein kleines Video-Grußwort von uns sowie von Jochen Partsch, dem Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt.
Für Ihren weiteren Lebensweg wünschen wir Ihnen alles Gute, vor allem Tatkraft und viel Erfolg in allem, was Sie sich vorgenommen haben und wünschen. Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main steht Ihnen auch künftig gerne an der Seite. Schauen Sie sich gern auf unserem RMC – Rhein Main Campus um: Unser Weiterbildungsportal bietet Ihnen verschiedene Fortbildungsoptionen an. Wir beraten Sie gerne.
Wir sind stolz auf Sie.
Herzlichst
Bernd Ehinger Dr. Christof Riess
Präsident Hauptgeschäftsführer
Niklas Glober und Leonard Germann haben sich wie ihre Meisterkollegen von Corona nicht unterkriegen lassen. Beide haben super erfolgreich die Prüfungen zum Zweiradmechanikermeister (Fachrichtung Motorrad) bzw. zum Holzbildhauermeister bestanden.
"Ich finde es toll, Profi in meinem Handwerk zu sein", sagt Niklas Glober, "und der Meistertitel würdigt, dass man auch wirklich einer ist." Leonard Germann ergänzt: "Der Meistertitel fühlt sich einfach gut an und ich habe das Gefühl, dass ich erst jetzt wirklich ernst genommen werde".