Hessischer Gründerpreis 2022


Zukunftsfähige Nachfolge: Kammerbezirk stellt Finalistin

Die Jury um Elisabeth Neumann (Projektleiterin Hessischer Gründerpreis), Foto: Lina Bondar

Südhessen ist bei den Finalisten des diesjährigen Hessischen Gründerpreises stark vertreten. So setzte sich in der Kategorie "Zukunftsfähige Nachfolge" der SHK-Betrieb Ernst Krastel GmbH aus Mörlenbach (Odenwald) durch. Hier führt die Nachfolgerin in dritter Generation handwerkliche Tradition in eine digitale Zukunft und bietet Immobilieneigentümern Planung und Ausführung energieeffizienter Haustechnik. 


Nachhaltigkeit im Trend


„Der Nachhaltigkeitstrend hat sich im Halbfinale am Montag in Kassel wieder bestätigt,“ sagt Elisabeth Neumann, Projektleiterin für den Hessischen Gründerpreis bei KIZ SINNOVA Gesellschaft für soziale Innovationen gGmbH. „12 von 48 Unternehmen widmen sich explizit nachhaltigen Geschäften und auch in den anderen spannenden Pitches wurde deutlich, dass Unternehmen den Nachhaltigkeitsgedanken in ihr Produkte und Dienstleistungen einfließen lassen.“

Im weiteren Wettbewerbsverlauf stellen sich die zwölf Finalistinnen und Finalisten wieder in einem Online-Voting zur Wahl und treten am großen Finaltag am Freitag, 4. November in Kassel bei der Fachtagung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der hessischen Gründerszene mit Messeständen und kurzen Pitches gegeneinander an. Am Abend werden die Preisträgerinnen und Preisträger im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet, unter anderem vom Schirmherrn, dem Hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir.


Hessischer Gründerpreis als ideales Netzwerk


Der Hessische Gründerpreis vergibt kein Preisgeld. Stattdessen gibt es viel mediale Aufmerksamkeit, hochwertige Expertentrainings und Workshops, wertvolle Netzwerkkontakte und für die Preisträgerinnen und Preisgträger ein professionelles Unternehmensvideo. Außerdem werden Alumni Teil der #hgp-Community, die sich zwei Mal pro Jahr beim Netzwerktreffen austauschen. Hier können mit Gleichgesinnten Businessprobleme besprochen, neue Ideen generiert, Kooperationen eingegangen und Kontakte zu Möglichmachern und Botschaftern vertieft werden. Erstmals in der 20-jährigen Preisgeschichte haben die Finalistinnen und Finalisten 2022 auch die Möglichkeit, sich in der Hessischen Landesvertretung in Berlin dem dortigen Publikum zu präsentieren und damit die Chance auf hochwertige Kontakte und Netzwerkmöglichkeiten in der Bundeshauptstadt.

Mehr Infos


Elisabeth Neumann,
Projektleiterin
Telefon 01590 / 166 51 16
elisabethneumann@kiz.de
 
http://www.hessischer-gruenderpreis.de