Gestalten Sie die Frankfurter Verkehrstrategie am 9. Juli mit

Grafik: Stadt Frankfurt am Main
Mit dem Masterplan Mobilität soll die künftige Mobilitätsstrategie für Frankfurt a.M. erarbeitet werden, die den Weg zur Mobilitätswende aufzeigt und über greifbare Meilensteine die wesentlichen Schritte vorzeichnet.
Um möglichst viele unterschiedliche Perspektiven einzubeziehen, führt die Stadt Frankfurt unter anderem drei Mobilitätsforen über die Laufzeit des Masterplan-Prozesses durch. Je nach Phase des Prozesses verfolgen die Foren dabei unterschiedliche Ziele. Im ersten Forum wurden Rückmeldungen zur aktuellen Situation sowie zu Visionen und Zielsetzungen zusammengetragen. Während des zweiten Forums wurden zwei Szenarien anhand bestimmte Kriterien diskutiert.
Im Haus am Dom soll der Masterplan Mobilität Frankfurt vorgestellt werden. Es finden Ausstellungen, Podiumsdiskussionen und Fachbeiträge rund um den Masterplan Mobilität. Im Fokus steht die Priorisierung einzelner Zielbereiche und exemplarischer Maßnahmen.
Im Zuge der Beteiligung sollen die Mobilitätsinteressierten einen eigenen Masterplan aus beispielhaften Maßnahmen zusammenstellen. Dabei soll ein
fiktives zur Verfügung stehendes Budget beachtet werden. Ein weiteres digitales Mobilitäts-Tool – der „Streetmix“ – soll die Interessierten dazu anregen, sich über die Aufteilung des Straßenraumes Gedanken zu machen.
Das Planungsteam leitet daraus Prioritäten ab, die in den weiteren Prozess einbezogen werden. Planende und Verantwortliche stehen für Fragen sowohl nach den Präsentationen als auch in den Ausstellungen zur Verfügung.
Wer kann an der Veranstaltung teilnehmen?
Das dritte Mobilitätsforum ist eine offene Veranstaltung für alle, die sich für das Thema Mobilität in Frankfurt interessieren. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 09. Juli 2022 von 11 – 18 Uhr im Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt statt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung und zum gesamten Masterplan-Prozess finden Sie unter http://www.frankfurt.de/masterplan-mobilitaet.
Was hat es mit dem Mobilitätsforum auf sich?
Um möglichst viele unterschiedliche Perspektiven einzubeziehen, führt die Stadt Frankfurt unter anderem drei Mobilitätsforen über die Laufzeit des Masterplan-Prozesses durch. Je nach Phase des Prozesses verfolgen die Foren dabei unterschiedliche Ziele. Im ersten Forum wurden Rückmeldungen zur aktuellen Situation sowie zu Visionen und Zielsetzungen zusammengetragen. Während des zweiten Forums wurden zwei Szenarien anhand bestimmte Kriterien diskutiert.
Was steht bei dem dritten Mobilitätsforum im Fokus?
Im Haus am Dom soll der Masterplan Mobilität Frankfurt vorgestellt werden. Es finden Ausstellungen, Podiumsdiskussionen und Fachbeiträge rund um den Masterplan Mobilität. Im Fokus steht die Priorisierung einzelner Zielbereiche und exemplarischer Maßnahmen.Im Zuge der Beteiligung sollen die Mobilitätsinteressierten einen eigenen Masterplan aus beispielhaften Maßnahmen zusammenstellen. Dabei soll ein
fiktives zur Verfügung stehendes Budget beachtet werden. Ein weiteres digitales Mobilitäts-Tool – der „Streetmix“ – soll die Interessierten dazu anregen, sich über die Aufteilung des Straßenraumes Gedanken zu machen.
Das Planungsteam leitet daraus Prioritäten ab, die in den weiteren Prozess einbezogen werden. Planende und Verantwortliche stehen für Fragen sowohl nach den Präsentationen als auch in den Ausstellungen zur Verfügung.
Wer kann an der Veranstaltung teilnehmen?
Das dritte Mobilitätsforum ist eine offene Veranstaltung für alle, die sich für das Thema Mobilität in Frankfurt interessieren. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 09. Juli 2022 von 11 – 18 Uhr im Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt statt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung und zum gesamten Masterplan-Prozess finden Sie unter http://www.frankfurt.de/masterplan-mobilitaet.