
Siegermodell von Torben Spiegler, Auszubildender im zweiten Lehrjahr bei der Theater Frankfurt GmbH. Alle Fotos HWK.
Von Diven und Dämonen
Maßschneider-Innung Rhein-Main begeistert mit Gala-Show im Saalbau Bornheim
Götterdämmerung im Saalbau Bornheim: Beim 27. Kreativwettbewerb der Maßschneider-Innung Rhein-Main haben Diven und Dämonen den Catwalk bevölkert. Auch dieses Jahr war die Schau wieder ein spektakuläres Highlight im Veranstaltungskalender der Innung.
Allein das Motto des Wettbewerbs versprach Spannung und Vorfreude auf eine Show der Extravaganz: Zum Thema „Göttliche Garderobe & Dämonische Diven konnten Azubis im Maßschneiderhandwerk auf die Suche gehen nach Göttern und Dämonen aus der Antike, aus Religionen, Serien und Filmen. Auch persönliche Hoffnungen und Ängste fehlten nicht im kreativen Flow: ein Spiel von Gut und Böse, Hell und Dunkel, Licht und Schatten.
Fünf Monate konzentrierter Arbeit
Fünf Monate lang hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Zeit, sich in ihrer Freizeit mit dem Thema auseinanderzusetzen. Inspirationen wurden gesucht und Ideen entwickelt. Dann ging es daran, Modelle zu entwerfen und fantastische Kreationen in Stoff zu packen. Zur Verfügung hatten die Teilnehmenden Crêpe Georgette Stoff in den Farben Cremeweiß, Sand, Bordeaux, Rostrot, Dunkelbraun und Grau. Dazu durften 30 Prozent sichtbares Fremdmaterial genutzt werden. Eine Jury bewertete Originalität, Design und Gesamteindruck sowie Aufwand, Schnitt und Verarbeitung.
"Blut und Wasser geschwitzt"
Was die 39 Azubis den mehr als 500 Gästen zur Gala im Saalbau präsentierten, werteten Obermeisterin Heike Rahusen-Marsch und Geschäftsführer Roland Thießen als vollen Erfolg. Einzigartige Unikate, schrill und flatterhaft, düster und engelsgleich, zogen die Zuschauerinnen und Zuschauer in den Bann. Jedes einzelne ausgestaltet bis ins feinste Detail. Von schreiend-extravagant bis zurückhaltend-schlicht. Der Jury ging es insbesondere um den kreativen Ansatz in Bezug auf Aufgabenstellung und Material, Gesamteindruck des Modells, der Accessoires und der Präsentation, aber auch um Komplexität der Schnitt- und Linienführung sowie die handwerkliche Umsetzung. „Wir haben Blut und Wasser geschwitzt“, gesteht einer der Teilnehmenden rückblickend.
Das sind die Sieger
Das Rennen macht Torben Spiegler, Auszubildender im zweiten Ausbildungsjahr bei der Theater Frankfurt GmbH: Er holt den ersten Platz des Kreativwettbewerbs mit einem rot-weißen Anzug, dessen Aufmachung und Präsentation an den US-amerikanischen Psycho-Thriller „Joker“ erinnern. Das fahl-weiß geschminkte Gesicht unterstreicht den Look theatralisch: die Augen rot umrandet, aus den Mundwinkeln läuft Blut. Eine Show der Extraklasse, die den Atem nimmt.
1. Torben Spiegler (Theater Frankfurt GmbH, 2. Ausbildungsjahr), 2. Philine Rohrbach (Staatstheater Mainz, 3. Ausbildungsjahr), Betelhem Hailemariam (Stitch by Stitch e.V. Frankfurt, 3. Ausbildungsjahr), 4. Nadine Hartmann (Staatstheater Mainz, 3. Ausbildungsjahr), 5. Maurice Prusek/Lea Vollmer (Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode, 2. Ausbildungsjahr), 6. Emma Rose Koßmann (Atelier Anne Seibert, Nierstein, 1. Ausbildungsjahr), 7. Gesa Schulz (Staatstheater Mainz, 2. Ausbildungsjahr).