Die Frankfurter Fastnacht ist fest in Handwerker-Hand
Narrhalla-Marsch. Und „Handwerk, helau!“ im Haus des Handwerks: Das Frankfurter Prinzenpaar hat die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main besucht. Der Grund: Die Frankfurter Fastnacht ist aktuell fest in Handwerker-Hand. Prinz und Prinzessin kommen aus zwei Frankfurter Handwerksbetrieben.
Das Handwerk im Kammerbezirk Frankfurt-Rhein-Main macht Meister. Jetzt ist klar: Da geht noch mehr. Mindestens Prinz und Prinzessin. Die Dachdeckerfirma Heribert & Achim Nagel GmbH sowie der Malerbetrieb Thomas Horn machen es möglich. Als Prinzliche Allianz mit der Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH. Prinz Jonas I. (21) ist im bürgerlichen Leben Dachdecker und steigt im elterlichen Betrieb aufs Dach. Prinzessin Sandra I. (21) hat den engen Draht zum Malerbetrieb Horn: Ihre Mutter managed dort das Sekretariat. „Handwerk und Fastnacht haben eine lange Tradition in Frankfurt“, sagt Prinzessin Sandra. „All die Veranstaltungsorte und praktisch alle Dinge, die zu sehen sind, werden von Handwerkern gemacht. Wir gehören einfach zusammen.“
Handwerkskammerpräsident Bernd Ehinger hatte die Tollitäten jetzt samt Gefolge in die Kammerhauptverwaltung an der Bockenheimer Landstraße eingeladen. „Weil die Frankfurter Fastnacht in dieser Kampagne Handwerk und Brauchtum zusammenbringt“, freut er sich. „Das Frankfurter Prinzenpaar verkörpert, was Handwerk ausmacht: Sie brennen für das, was sie tun.“ Für Prinz Jonas steht fest: „Es lebe das Handwerk und das Miteinander im Verein!“
Das aktuelle Motto der Frankfurter Fastnacht bringt es auf den Punkt: „Das Handwerk hat seit langem schon, in Frankfurts Fastnacht Tradition!“