Profis leisten was 2021

Leistungswettbewerb: Kammerbezirk Frankfurt-Rhein-Main stellt zahlreiche Landessiegerinnen und Landessieger

Unsere Besten

Aushängeschilder des hessischen Handwerks

Der Hessische Handwerkstag (HHT) hat die jahrgangsbesten Gesellinnen und Gesellen des zurückliegenden Prüfungsjahrgangs ausgezeichnet. Unter ihnen auch zahlreiche erfolgreiche Junghandwerkerinnen und Junghandwerker aus dem Kammerbezirk Frankfurt-Rhein-Main. Sie hatten im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Innungs-, Kammer- und Landesebene herausragende Ergebnisse erzielt und sich für die ersten Plätze in ihren Berufen qualifiziert.
 
Die Landessiegerinnen und Landessieger 2021. Foto: HHT

Die Landessiegerinnen und Landessieger 2021. Foto: HHT

Sebastian Kessler und sein Gesellenstück. Foto: Privat.

Sebastian Kessler und sein Gesellenstück. Foto: Privat.

Sebastian Kessler ist einer von insgesamt rund 6.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an Gesellen- und Abschlussprüfungen im hessischen Handwerk. Er gehört zu den Besten seines Gewerks.

„Ich liebe mein Handwerk, weil ich mich da ausleben kann, weil ich die Ideen, die ich in mir habe, dreidimensional umsetzen kann in Holz, in Stein oder Ton.“

Rückgrat der deutschen Wirtschaft


Dr. Philipp Nimmermann, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, bezeichnete die Gesellinnen und Gesellen als „Visitenkarten des hessischen Handwerks” und erläuterte die unverzichtbare Rolle des Handwerks als „Rückgrat der Wirtschaft“.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Landessieger

und die Ausbildungsbetriebe

Elias AuthOrthopädieschuhmacher: Metz Orthopädie Fachgeschäft GmbH, Frankfurt am Main. Lucca Bortmann, Zweiradmechatroniker/Fahrradtechnik: Dean Harry Szczuka, Dreieich. Constanze Brunion, Maßschneiderin/Damen: Staatstheater Darmstadt. Tim Damerius, Land- und Baumaschinenmechatroniker: ATC Agrartechnikcenter GmbH, Groß-Gerau. Vincent Dieckmann, Sattler/Fahrzeugsattlerei: AEV Automotive GmbH. Elizabetta Feher, Drechslerin/Elfenbeinschnitzerin: Berufsfachschule für das Holz und Elfenbein verarbeitende Handwerk, Michelstadt. Lena Handl, Maßschneiderin/Herren: Städtische Bühnen, Zentrale Theaterbetriebe, Frankfurt am Main. Marcel Heckmann, Estrichleger: Regina Heckmann, Waldmichelbach. Marius Hübner, Fahrzeuglackierer: Roger Hübner, Flörsheim. Lars Martin Frank Jaeger, Orthopädietechnik-Mechaniker: Spörer AG. Alexander Jung, Bäcker: Matthias Heislitz, Kriftel. Jascha Kalina, Informations-elektronikerin/Geräte- und Systemtechnik: Hessischer Rundfunk, Frankfurt am Main. Sven Kalveram, Mechatroniker für Kältetechnik: Gessner Kälte-Klima-Service GmbH, Dreieich. Sebastian Kessler, Holzbildhauer: Berufsfachschule für das Holz und Elfenbein verarbeitende Handwerk. Lars Kops, Tischler: Winfried Kemmerer, Seligenstadt. Alexander Loidl, Textilreiniger: Taunus Textilpflege, Oberursel. Nina Paulus, Konditorin: Wessinger GmbH, Neu-Isenburg. Pascal Plath, Feinwerkmechaniker: Hochschule Darmstadt. Lukas Ruppel, Informationselektroniker/Bürosystemtechnik: Dersch OHG, Frankfurt am Main. Henry Constantin Schmied, Automobilkaufmann: Auto-Böhm GmbH & Co KG, Erbach. Laura Spiehl, Kosmetikerin: Luca Alten und Hassan Amjahad, Frankfurt am Main. Agnieszka Wowra, Augenoptikerin: Fielmann AG & Co. oHG, Bad Homburg. Jan Luc Ullmann, Metallbauer/Metallgestaltung: Harald Wolf GmbH, Oberursel.




Profis leisten was wird gefördert durch