Webinar: Welche Anforderungen bestehen und wie wird sie erstellt?

Foto: Pixabay
Ob für die DSGVO, Gefährdungsbeurteilung, Onboarding oder GoBD sind für vielen Bereiche Verfahrensdokumentationen notwendig oder zwingend vorgeschrieben. Dabei beschreibt die Verfahrensdokumentation die gesamten organisatorischen und technischen Abläufe.
Herr Guido Badjura (Datev) zeigt in diesem Webinar, welche Anforderungen bestehen und nach welchen Prinzipien eine Dokumentation für das eigene Unternehmen erstellt und aufgebaut werden kann.
DieVerfahresdokumentation beschreibt die gesamten organisatorischen und technischen Abläufe der digitalen Buchführung, wie Belege erfasst, digitalisiert, verarbeitet und aufbewahrt werden. Wer braucht welche Verfahrensdokumentation und wie muss diese eigentlich aussehen? Und wie lässt sich im Unternehmen (insbesondere in einem Kleinst- oder Kleinbetrieb) mit vertretbarem Aufwand eine Verfahrensdokumentation erstellen, die dann auch vom Finanzamt akzeptiert wird?
Herr Guido Badjura (Datev) zeigt in diesem Webinar, welche Anforderungen bestehen und nach welchen Prinzipien eine Dokumentation für das eigene Unternehmen erstellt und aufgebaut werden kann.
DieVerfahresdokumentation beschreibt die gesamten organisatorischen und technischen Abläufe der digitalen Buchführung, wie Belege erfasst, digitalisiert, verarbeitet und aufbewahrt werden. Wer braucht welche Verfahrensdokumentation und wie muss diese eigentlich aussehen? Und wie lässt sich im Unternehmen (insbesondere in einem Kleinst- oder Kleinbetrieb) mit vertretbarem Aufwand eine Verfahrensdokumentation erstellen, die dann auch vom Finanzamt akzeptiert wird?
Terminauswahl: | 14.05.2020 - 14.05.2020 |
Ort: | Die Veranstaltung findet von 16.00 bis 17.30 Uhr als Webinar statt. |
Gebühren: | Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Mitgliedsbetriebe kostenfrei |
Info: | Weitere Informationen Herr Adrian Burghardt Telefon 069 97172-147 burghardt@hwk-rhein-main.de Anmeldung |