Betrifft es meinen Handwerksbetrieb, und wenn ja wann und wie?

Foto: Mainova AG
Bis 2026 sollen Kommunen und Energieversorger regionale Wärmeplanungen vorlegen, um den nationalen Umstieg weg von fossilen Energieträgern zu meistern. So das Wärmeplanungsgesetz (WPG). Welche Randbedingungen liegen diesen Planungen zugrunde? Und was erwartet hier das Handwerk als Betroffener und als Umsetzer der Energiewende? Sind es eher Chancen oder Risiken? Über die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Rolle des Handwerks referieren Michael Sinsel von der Effizienzklasse GmbH und Peter Thoma, Obermeister der Innung Sanitär und Heizung Frankfurt. Die konkreten Planungen erläutern Martin Freystein (Entega Plus GmbH) für Darmstadt, und Alexander Scholz (Mainova AG) für Frankfurt.
Zur Anmeldung
Zur Anmeldung
Terminauswahl: | 22.05.2025 - 22.05.2025 |
Info: | Webinar: Mittwoch, den 22.05.2025 Von 18:00 - 20:00 Uhr Zur Anmeldung Ihre Referenten: Michael Sinsel; Effizienz Klasse GmbH Fritz-Bauer-Straße 1 64295 Darmstadt 06151 36036-0 0171 9779426 Michael.sinsel@effizienz-klasse.de effizienz-klasse.de Peter Paul Thoma, Obermeister Innung Sanitär Heizung Klima Frankfurt info@shk-frankfurt.de Firma des Obermeisters: Bornheimer Landwehr 39 Hinterhaus 60385 Frankfurt Fon: 069 / 26 91 28 040, Fax: 069 / 26 91 28 041 0172 677 52 75 mailto:peter.thoma@ppt-energieberatung.de Dr. Martin Freystein ENTEGA AG Projektierung (N620) Frankfurter Straße 110 64293 Darmstadt Telefon: +49 6151 701-1181 4916096492299 E-Mail: martin.freystein@entega.ag Internet: www.entega.ag Alexander Scholz (Dipl.- Ing.) Mainova AG Bereichsleiter Bereich Fernwärme (M4-W) Solmsstraße 38 60486 Frankfurt am Main a.scholz@mainova.de |